Freiwilliger Museumsverein Basel

Vereinsgeschichte

Kunstmuseum Basel, Ankauf 1912
Konrad Witz, Madonna mit Kind, um 1437/40

Die Gründung des FMB im Jahre 1850 fiel in eine Zeit wiedererwachenden Selbstbewusstseins einer Bürgerschaft, die nach der Kantonstrennung, verbunden mit einem finanziellen Aderlass und eidgenössischen Demütigungen, nach Reformen und gesellschaftlicher Neuordnung suchte. Dazu gehörte auch ihr Bekenntnis zur Universität und deren Sammlungen, dem Universitätsgut.

Ein Jahr vor der Gründung des Vereins war das dazumals monumentale Museum an der Augustinergasse eröffnet worden. In diesem Bau waren die Sammlungen nicht nur der Öffentlichen Bibliothek, sondern auch jene der bildenden Kunst, der Historischen und Naturhistorischen Abteilungen, der Völkerkunde und der Skulpturhalle vereinigt.

Sogleich nach der Gründung nahm der Museumsverein seine Tätigkeit auf und bemühte sich von Anfang an alle Sammlungen zu berücksichtigen, und so kamen sie bereits in den ersten drei Jahren alle in den Genuss von Objekten und Geldbeiträgen.

Sammlungsobjekte

Eine Liste der seit 1850 zugunsten der Museen gekauften Sammlungsobjekte, Vergabungen und Unterstützungen finden Sie hier. Zudem berichtet die Kommission an der jährlichen Mitgliederversammlung über die Vergabungen.

Im Laufe der Jahre wurden die Sammlungen aus Platzgründen ausgelagert und entwickelten sich zu eigenständigen Museen, so unter anderem das Historische und das Naturhistorische Museum, das Kunstmuseum, das Antikenmuseum sowie das Museum der Kulturen.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben. Wir senden ca. 2 – 3x pro Jahr einen Newsletter und informieren über laufende Projekt oder laden Sie zu einem speziellen Anlass ein.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäss den Datenschutzrichtlinien von Brevo.